Hi, wie können wir dir weiterhelfen?
Rauchfreie Feuerschalen
Wie funktioniert eine rauchfreie Feuerschale?
Eine rauchfreie Feuerschale nutzt eine doppelte Wandtechnologie, bei der Luft durch die unteren Öffnungen einströmt und zwischen der Innen- und Außenschale erwärmt wird. Diese erwärmte Luft tritt dann durch obere Öffnungen aus und verursacht eine sekundäre Verbrennung, die Rauch minimiert, indem kleinste Holzpartikel effizient verbrannt werden.
Sind die Feuerschalen wirklich rauchfrei?
Unsere Feuerschalen sind nahezu rauchfrei, was bedeutet, dass sie deutlich weniger Rauch erzeugen als herkömmliche Feuerstellen. Durch die doppelte Wandtechnologie und die sekundäre Verbrennung werden kleinste Holzpartikel effizient verbrannt, wodurch die Rauchentwicklung minimiert wird.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es nach dem Anzünden des Feuers einige Minuten dauern kann, bis die Luftzirkulation vollständig in Gang kommt und der Rauch verschwindet. Während dieser Anlaufphase kann es zu leichter Rauchbildung kommen, die aber schnell nachlässt, sobald die Luftzirkulation optimal funktioniert.
Hier findest du weitere Tipps für dein optimales Feuer-Erlebnis.
Gibt es Brandflecken, wenn ich die Feuerschale ohne Unterlage nutze?
Nein, es gibt keine Brandflecken: Durch den innovativen Doppelboden, die Ascheschale und dem erhöhten Stand, entsteht kaum Wärmeentwicklung nach unten.
Die Feuerschale kann ohne Brandflecken-Gefahr direkt auf Holz, Stein und Rasen platziert werden.
Lass das Feuer nie unbeaufsichtigt und lösche es vollständig, bevor du die Feuerschale verlässt.
Welche Brennmaterialen kann ich verwenden
In der Feuerschale können Holzscheite oder Pellets verwendet werden.
Wichtig ist, dass das Holz trocken ist, um Rauchentwicklung entgegenzuwirken. Am besten eignen sich harte Hölzer wie Buche, Eiche oder Ahorn, da diese länger und heißer brennen, was zur Effizienz der rauchfreien Feuerschale beiträgt. Vermeidefeuchtes oder harzreiches Holz.
Wie reinige und pflege ich meine Feuerschale?
Lass die Feuerschale vollständig abkühlen, bevor du die Asche entfernst. Leere regelmäßig die Ascheschale und wische die Innen- und Außenschale mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Benutze bei Regen die Regenschutzabdeckung.
Sind rauchfreie Feuerschalen sicher in der Anwendung?
Ja, rauchfreie Feuerschalen sind sicher, wenn du sie gemäß den Anweisungen verwendest. Stelle sicher, dass sie auf einer stabilen, hitzebeständigen Oberfläche stehen und halte sie von brennbaren Materialien fern. Lass das Feuer nie unbeaufsichtigt und lösche es vollständig, bevor du die Feuerschale verlässt.
Wie lange hält eine rauchfreie Feuerschale?
Bei richtiger Pflege und regelmäßiger Reinigung kann eine rauchfreie Feuerschale viele Jahre halten. Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion tragen bei den NORLIVA Feuerschalen zur Langlebigkeit bei.
Warum der Preisunterschied von der Essential und Premium Linie?
Die Premium-Linie verwendet durchgängig:
- dickere Stahlbleche (+0,3–0,5 mm)
- höherwertige Oberflächenveredelung (Emaillierung statt Pulverbeschichtung)
- kostspieligere Produktionsprozesse
Gleichzeitig haben wir bei der Essential-Linie durch optimierte Prozesse und höhere Stückzahlen eine besonders wirtschaftliche Herstellung erreicht – ein klarer Vorteil für unsere Kunden.
Übrigens: Wir verzichten bewusst auf Edelstahl beim Außenkorb, da Emaillierung und Pulverbeschichtung bereits den notwendigen Witterungsschutz gewährleisten – ohne den Preis unnötig zu erhöhen.
Kann ich meine Feuerschale zurücksenden, wenn sie mir nicht gefällt?
Ja, wir räumen jedem Kunden ein 30 tägiges Rücksende-Recht ein, wenn das Produkt unbenutzt und ohne Beschädigungen zurückgesendet wird. Weitere Informationen findest du in unseren Rücksenderichtlinien und AGBs.
Mobile Saunazelte
Wie schnell ist das Saunazelt aufgebaut?
Das NORLIVA Saunazelt lässt sich wie ein Pop-up-Zelt in nur 1 bis 2 Minuten aufbauen. Einfach auseinanderziehen, Gestänge aufstellen, den Ofen platzieren und anschließen – schon kann es losgehen. Der gesamte Aufbau dauert insgesamt nur etwa 5 Minuten und benötigt kein Werkzeug.
Wie lange dauert es, bis das Zelt warm ist?
Nach dem Anzünden des Holzofens dauert es je nach Außentemperatur und Holzqualität etwa 15 bis 30 Minuten, bis die Sauna eine angenehme Betriebstemperatur von 80 bis über 100 Grad Celsius erreicht.
Wie heiß wird es im Saunazelt?
Mit gutem Brennholz und korrekter Nutzung erreicht das Saunazelt problemlos Temperaturen von über 100 °C. Die Isolierung und der doppelwandige Ofen sorgen für eine effektive Hitzespeicherung und Verteilung.
Wie kann ich die Temperatur regeln?
Die Temperatur wird über die Luftzufuhr am Ofen gesteuert. Zusätzlich kann durch Öffnen oder Schließen der Fenster oder der Zelttür die Hitze im Innenraum reguliert werden.
Ist das Saunazelt sicher?
Ja, bei sachgemäßer Nutzung ist das Saunazelt absolut sicher. Der Ofen wird sehr heiß und darf im Betrieb ausschließlich am vorgesehenen Griff und nur mit Hitzeschutzhandschuhen angefasst werden, z. B. beim Nachlegen von Holzscheiten. Das Zeltmaterial ist schwer entflammbar und robust gebaut. Wichtig ist ein stabiler Aufbau auf ebener Fläche und der Einsatz des Ofens nur mit geöffnetem Schornstein.
Bitte beachten: Vor der ersten Nutzung sind die Sicherheitshinweise im mitgelieferten Manual unbedingt sorgfälti
Aus welchem Material besteht das Saunazelt?
Das Zelt ist dreilagig aufgebaut: Innen und außen besteht es aus Oxford 420D-Gewebe, das wasserabweisend und flammhemmend beschichtet ist. Dazwischen befindet sich eine isolierende Polyesterschicht. Die Fenster bestehen aus klarem, flexiblem TPU-Kunststoff.
Kann das Saunazelt dauerhaft im Freien stehen?
Ja, das Zelt ist für den ganzjährigen Einsatz im Freien konzipiert und widersteht Regen, Schnee, Wind und Sonne. Mit der Zeit kann es durch UV-Einstrahlung ausbleichen, was jedoch die Funktion nicht beeinträchtigt. Wenn das Saunazelt dauerhaft im Freien steht, empfehlen wir den Einsatz einer passenden Regenschutz-Abdeckung, die direkt im Norliva-Shop erhältlich ist. und widersteht Regen, Schnee, Wind und Sonne. Mit der Zeit kann es durch UV-Einstrahlung ausbleichen, was jedoch die Funktion nicht beeinträchtigt.
Muss ich den Ofen einbrennen?
Ja, vor dem ersten Einsatz muss der Holzofen im Freien ausgebrannt werden, um Produktionsrückstände und Gerüche zu entfernen. Dieser Vorgang sollte keinesfalls im Zelt erfolgen.
Gibt das Zelt oder der Ofen chemische Stoffe ab?
Nein. Wenn der Ofen korrekt eingebrannt wurde, setzt er keine schädlichen oder flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) mehr frei. Das Zelt ist frei von gesundheitsbedenklichen Ausdünstungen und atmungsaktiv konstruiert.
Wo darf ich das Zelt aufstellen?
Das NORLIVA Saunazelt kann flexibel eingesetzt werden – im eigenen Garten, auf Campingplätzen oder in der Natur. Auf Privatgrundstücken ist keine Baugenehmigung erforderlich. Bei der Nutzung in der freien Natur sollten regionale Vorschriften und Naturschutzregeln beachtet werden.
Auf welchem Boden darf ich das Zelt aufstellen?
Ideal ist eine ebene Fläche aus Gras, Holz, Sand oder sogar Eis. Spitze Steine oder unebener Untergrund sollten vermieden werden, um Verletzungsgefahren und Materialschäden zu verhindern.
Ist es normal, dass das Ofenrohr glüht?
Ja, das ist völlig normal und deutet auf eine starke Hitzeentwicklung hin. Die Funktion und Lebensdauer des Ofens werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Wie pflege ich das Saunazelt?
Das Zelt selbst ist pflegeleicht. Es reicht, den Ofen regelmäßig von Asche und Ruß zu reinigen. Nach der Benutzung sollte das Zelt trocken gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wann kann ich das Saunazelt nach Gebrauch wieder verpacken?
Sobald der Ofen sicher abgekühlt ist, kann das Zelt wieder zusammengelegt werden. Ofen und Schornsteinrohre sollten vollständig ausgekühlt sein, bevor sie verstaut werden – eine aktive Abkühlung mit Wasser ist nicht erforderlich.
Passt das Zelt in ein Auto?
Ja, das Zelt und der Ofen passen problemlos in die meisten Kombis. Bei kleineren Fahrzeugen sollten ggf. Rücksitze umgeklappt werden.
Du findest nicht, wonach du suchst?
Hast du weitere Fragen?